Stau A2 Nordrhein-Westfalen (NRW)

Aktuelle Verkehrsmeldungen A2 NRW

Baustelle A2 A2 E34 Baustelle zwischen Gelsenkirchen-Buer (A2) und Essen/Gladbeck (A2)
Baustelle

Länge: 1 km
Zeitverlust: - 0 min
gemeldet: 18:53 Uhr am 29.03.2025

aktualisiert: 18:00 Uhr am 04.05.2025


Baustelle A2 A2 E34 Baustelle zwischen Bönen (A2) und Kamener Kreuz (A2)
Baustelle

Länge: 0.9 km
Zeitverlust: - 0 min
gemeldet: 06:57 Uhr am 31.03.2025

aktualisiert: 19:00 Uhr am 30.06.2025


Baustelle A2 A2 E34 Baustelle zwischen Hamm (A2) und Hamm-Uentrop (A2)
Brückenarbeiten

Länge: 1.9 km
Zeitverlust: - 0 min
gemeldet: 10:22 Uhr am 03.04.2025

aktualisiert: 17:00 Uhr am 06.05.2025


Baustelle A2 A2 E34 Baustelle zwischen Beckum (A2) und Hamm (A2)
Brückenarbeiten

Länge: 1.7 km
Zeitverlust: - 0 min
gemeldet: 18:00 Uhr am 17.03.2025

aktualisiert: 17:00 Uhr am 06.05.2025


Baustelle A2 A2 E34 Baustelle zwischen Ostwestfalen/Lippe (A2) und Herford/Bad Salzuflen (A2)
Brückenarbeiten

Länge: 1.4 km
Zeitverlust: - 0 min
gemeldet: 05:00 Uhr am 04.11.2024

aktualisiert: 18:00 Uhr am 01.06.2025


Baustelle A2 A2 E34 Baustelle zwischen Herford-Ost (A2) und Ostwestfalen/Lippe (A2)
Brückenarbeiten

Länge: 1.2 km
Zeitverlust: - 0 min
gemeldet: 00:00 Uhr am 05.11.2024

aktualisiert: 18:00 Uhr am 01.06.2025


Stauschwerpunkte A2 NRW

Die Bundesautobahn 2 (A2) in Nordrhein-Westfalen ist eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen Deutschlands und aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, insbesondere durch LKW-Transit, häufig von Staus betroffen. Basierend auf verfügbaren Informationen und der Bedeutung der A2 als Verkehrsader, hier die bekannten Stauschwerpunkte in Nordrhein-Westfalen:

  1. Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest (A2/A45):
    Dieses Kreuz verbindet die A2 mit der A45 und liegt im östlichen Ruhrgebiet. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, insbesondere durch Pendler und Güterverkehr, kommt es hier regelmäßig zu Staus, vor allem während der Stoßzeiten.

  2. Bereich Recklinghausen:
    Die Strecke um Recklinghausen ist stark frequentiert, da sie das nördliche Ruhrgebiet durchquert. Der hohe LKW-Anteil und Berufsverkehr führen hier oft zu Verkehrsbehinderungen.

     
  3. Autobahnkreuz Bottrop (A2/A3):
    Dieses Kreuz ist ein neuralgischer Punkt, da die A2 hier die A3 kreuzt, eine der meistbefahrenen Nord-Süd-Achsen. Besonders während Hauptverkehrszeiten oder bei Baustellen kommt es zu Stauungen. Der geplante achtstreifige Ausbau des Autobahndreiecks Bottrop zeigt die Bedeutung dieses Engpasses. 

  4. Bereich Dortmund:
    Die Stadt Dortmund liegt nahe der A2, und die Strecke in diesem Bereich ist stark belastet, da sie das Ruhrgebiet mit dem Münsterland verbindet. Staus treten hier häufig auf, insbesondere durch den LKW-Transit in Richtung Niederlande.

     
  5. Autobahnkreuz Bielefeld (A2/A33):
    Das Kreuz Bielefeld ist ein Stauschwerpunkt, da die A2 hier die A33 kreuzt, eine wichtige Nord-Süd-Verbindung in Ostwestfalen-Lippe. Besonders während der Hauptverkehrszeiten oder bei Baustellen kommt es zu Verzögerungen.

     
  6. Bereich Porta Westfalica:
    In der Nähe von Porta Westfalica, wo die A2 die Weser überquert, kann es durch die topografische Engstelle und die Anbindung an die B482 zu Staus kommen, besonders bei hohem Verkehrsaufkommen.

     

Zusätzliche Hinweise:

  • Baustellen: In Nordrhein-Westfalen gibt es jährlich 250–350 Baustellen, die Hauptursache für Staus sind. Auf der A2 können temporäre Baustellen die Verkehrslage verschärfen.
     
  • Stoßzeiten und Ferienverkehr: Staus treten besonders häufig während der Berufsverkehrszeit (morgens und nachmittags) sowie zu Beginn der Ferienzeiten auf, da die A2 eine wichtige Ferienroute ist.
     
  • LKW-Verkehr: Die A2 gilt als eine der gefährlichsten Autobahnen Deutschlands aufgrund des starken LKW-Transits von Polen in die Niederlande, was die Staugefahr erhöht.
     

Empfehlung: Um Staus zu vermeiden, empfiehlt es sich, die aktuelle Verkehrslage über Dienste wie dieses Seite zu überprüfen und Fahrten möglichst außerhalb der Stoßzeiten zu planen.

Haftungsausschluss: Die genannten Stauschwerpunkte basieren auf allgemeinen Verkehrsinformationen und können je nach aktueller Verkehrslage, Baustellen oder Unfällen variieren. Es wird empfohlen, vor Fahrtantritt Echtzeit-Verkehrsdaten zu konsultieren.