Aktuelle Verkehrsmeldungen A2 Brandenburg
![]() |
Stau A2 zwischen Brandenburg an der Havel (A2) und Ziesar (A2) | |
1 Minuten Zeitverlust zwischen Brandenburg an der Havel (A2) und Ziesar (A2) durch Dichter Verkehr Länge: 1.3 km |
||
Verlust | - 1 min | |
![]() |
gemeldet: 13:21 Uhr am 27.04.2025 aktualisiert: 14:48 Uhr am 27.04.2025 |
![]() ![]() |
|
Baustelle Veränderte Verkehrsführung im Baustellenbereich Länge: 1.6 km Zeitverlust: - 0 min |
|
gemeldet: 08:23 Uhr am 14.04.2025 | aktualisiert: 14:07 Uhr am 27.04.2025 |
![]() ![]() |
|
Baustelle Länge: 2.4 km Zeitverlust: - 0 min |
|
gemeldet: 16:58 Uhr am 25.04.2025 | aktualisiert: 14:07 Uhr am 27.04.2025 |
Stauschwerpunkte A2 Brandenburg
Die Bundesautobahn 2 (A2) in Brandenburg ist ein zentraler Abschnitt der Ost-West-Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin und aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, insbesondere durch LKW-Transit und Ferienverkehr, stauanfällig. Hier sind die bekannten Stauschwerpunkte in Brandenburg:
- Autobahndreieck Werder (A2/A10):
Das Dreieck Werder, wo die A2 in den Berliner Ring (A10) mündet, ist ein stark frequentierter Knotenpunkt. Hohes Verkehrsaufkommen, insbesondere durch Transitverkehr in Richtung Berlin oder Polen, führt hier oft zu Staus, vor allem während Stoßzeiten. - Bereich Brandenburg an der Havel:
Die Strecke zwischen den Anschlussstellen Brandenburg (78) und Netzen (79) ist durch regionalen Verkehr und den LKW-Transit belastet. Staus treten hier häufig auf, insbesondere bei Unfällen oder Baustellen. - Bereich Ziesar/Wollin:
Der Abschnitt zwischen Ziesar (76) und Wollin (77) ist ein Stauschwerpunkt, da hier hoher LKW-Verkehr und gelegentliche Hindernisse (z. B. Unfälle) den Verkehrsfluss beeinträchtigen. Verkehrsmeldungen berichten regelmäßig von stockendem Verkehr oder Staus in beide Richtungen.
Weitere Informationen:
- Verkehrsspitzen: Staus sind vor allem morgens und nachmittags während des Berufsverkehrs sowie in den Ferienzeiten häufig, da die A2 eine wichtige Route für Transit- und Urlaubsverkehr ist.
- Baustellen: Bauarbeiten, insbesondere rund um das Dreieck Werder oder in der Nähe von Brandenburg an der Havel, können den Verkehr zusätzlich behindern.
- LKW-Dichte: Der intensive LKW-Verkehr, der die Nordseehäfen mit Osteuropa verbindet, erhöht die Staugefahr, besonders auf Abschnitten mit hoher Verkehrsdichte.
Tipp: Fahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten planen und Echtzeit-Verkehrsinformationen von uns nutzen, um Staus zu umgehen.