Stau A2 Gelsenkirchen/Bottrop

Stau- und Verkehrsmeldungen A2 Gelsenkirchen/Bottrop

A2 Einengung Fahrspur A2 zwischen Oberhausen (A2) und Bottrop (A2)
Zwischen Oberhausen (A2) und Bottrop (A2) durch Fahrstreifen gesperrt Rechte Fahrspur gesperrt
Linke Fahrspur gesperrt
Länge: 3 km
Verlust - 0 min
gemeldet: 12:20 Uhr am 12.10.2025
Ende: 20:00 Uhr am 31.05.2026


A2 Einengung Fahrspur A2 zwischen Bottrop (A2) und Oberhausen (A2)
Zwischen Bottrop (A2) und Oberhausen (A2) durch Fahrstreifen gesperrt Linke Fahrspur gesperrt
Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt
Länge: 3.3 km
Verlust - 0 min
gemeldet: 21:50 Uhr am 07.04.2025
Ende: 03:00 Uhr am 01.06.2026


A2 Baustelle A2 zwischen Essen/Gladbeck (A2) und Gelsenkirchen-Buer (A2)
Baustelle zwischen Essen/Gladbeck (A2) und Gelsenkirchen-Buer (A2) durch Brückenarbeiten

Länge: 1.5 km
Verlust - 0 min
Baustelle gemeldet: 20:04 Uhr am 23.07.2025
Ende: 18:00 Uhr am 12.12.2025


A2 Baustelle A2 zwischen Gelsenkirchen-Buer (A2) und Essen/Gladbeck (A2)
Baustelle zwischen Gelsenkirchen-Buer (A2) und Essen/Gladbeck (A2) durch Brückenarbeiten

Länge: 1.2 km
Verlust - 0 min
Baustelle gemeldet: 14:44 Uhr am 16.08.2025
Ende: 18:00 Uhr am 12.12.2025


Stauschwerpunkte A2 bei Gelsenkirchen/Bottrop

Die A2 zwischen Gelsenkirchen und Bottrop ist ein stark frequentierter Abschnitt im Ruhrgebiet, der regelmäßig Stauschwerpunkte aufweist. Hier sind die allgemeinen Stauschwerpunkte ohne Bezug auf aktuelle Ereignisse:

  1. Kreuz Oberhausen bis Gelsenkirchen-Buer:
    • Hohes Verkehrsaufkommen durch Pendler- und Fernverkehr, besonders in den Morgen- und Abendstunden.
    • Engpässe durch die Nähe zum Kreuz Oberhausen, wo die A2 auf die A3 und A516 trifft.
  2. Gelsenkirchen-Buer bis Essen/Gladbeck:
    • Häufige Staus durch enge Kurven und hohe Lkw-Dichte.
    • Der Anschluss Gladbeck ist ein neuralgischer Punkt, da hier viel regionaler Verkehr ein- und ausfährt.
  3. Bottrop bis Kreuz Bottrop:
    • Engpässe durch die Einmündung der A31 und den hohen Verkehrsfluss Richtung Oberhausen/Duisburg.
    • Staus treten oft durch die hohe Dichte an Industrie- und Logistikverkehr in dieser Region auf.
  4. Allgemeine Faktoren:
    • Die A2 ist eine Hauptverkehrsader im Ruhrgebiet, was zu regelmäßigen Staus führt, insbesondere bei Pendlerzeiten (7–9 Uhr und 16–18 Uhr).
    • Wetterbedingungen (z. B. Regen) und die hohe Verkehrsdichte verstärken Stauanfälligkeit.
    • Brücken und ältere Fahrbahnabschnitte können bei Wartungsarbeiten Engpässe verursachen.

Empfehlungen:

  • Vermeiden Sie Stoßzeiten, wenn möglich.
  • Nutzen Sie Alternativrouten wie die A42 oder A43, um Staus zu umgehen.