Stau A2 Sachsen-Anhalt

Aktuelle Verkehrsmeldungen A2 Sachsen-Anhalt

Baustelle A2 A2 E30 Baustelle zwischen Theessen (A2) und Wollin (A2)
Baustelle

Länge: 9.3 km
Zeitverlust: - 3 min
gemeldet: 16:20 Uhr am 04.09.2025 aktualisiert: 23:06 Uhr am 20.10.2025


Baustelle A2 A2 E30 Baustelle zwischen Marienborn/Helmstedt-Ost - B1 (A2) und Eilsleben (A2)
Baustelle

Länge: 8.6 km
Zeitverlust: - 0 min
gemeldet: 08:42 Uhr am 20.10.2025 aktualisiert: 23:06 Uhr am 20.10.2025


Baustelle A2 A2 E30 Baustelle zwischen Alleringersleben (A2) und Eilsleben (A2)
Baustelle

Länge: 1.4 km
Zeitverlust: - 0 min
gemeldet: 08:42 Uhr am 20.10.2025 aktualisiert: 23:06 Uhr am 20.10.2025


Stauschwerpunkte A2 Sachsen-Anhalt

Die Bundesautobahn 2 (A2) in Sachsen-Anhalt ist eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen Westdeutschland und Polen und durch den hohen LKW-Transit sowie Pendlerverkehr stauanfällig. Hier sind die bekannten Stauschwerpunkte in Sachsen-Anhalt:

  1. Autobahnkreuz Magdeburg (A2/A14):
    Das Kreuz mit der A14 ist ein stark frequentierter Knotenpunkt. Hoher Transit- und Pendlerverkehr führt hier besonders in den Stoßzeiten zu Staus.
  2. Bereich Magdeburg:
    Die Abschnitte um Magdeburg, insbesondere zwischen Magdeburg-Zentrum und Magdeburg-Rothensee, sind durch regionalen und Fernverkehr stark belastet, was häufig Verkehrsbehinderungen verursacht.
  3. Bereich Bad Eilsen/Barby:
    Nahe der Grenze zu Niedersachsen sorgen hoher LKW-Anteil und gelegentliche Engstellen, vor allem bei Unfällen oder Baustellen, für Staus.

Weitere Informationen:

  • Verkehrsspitzen: Staus treten vor allem während des Berufsverkehrs (morgens und nachmittags) sowie in den Ferienzeiten auf, da die A2 eine zentrale Route für Urlaubs- und Güterverkehr ist.
  • Baustellen: Temporäre Bauarbeiten, besonders rund um Magdeburg, können die Verkehrslage verschlechtern.
  • LKW-Dichte: Der intensive LKW-Verkehr in Richtung Polen oder Westeuropa erhöht die Staugefahr auf stark befahrenen Abschnitten.

Tipp: Fahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten planen und Echtzeit-Verkehrsinformationen nutzen, um Staus zu umgehen.